Das Alpenschneehuhn

Frühjahr Gefieder / Männlich
Der Lebensraum vom Alpenschneehuhn ist das Gebirge mit steinigem Gelände und wenig Vegetation (ca.2200m ü.)
Manchmal ziehen sie sich im Winter bis zur Waldgrenze zurück, wo sie den Winter verbringen.
Sie wechseln das Gefieder vom Sommerkleid (graubraun /weiss) ins Winterkleid ganz weiss.
Durch diese Gefieder Änderung sind sie im Gebirge sehr gut getarnt.
Die eisige Kälte macht ihnen kaum was aus, in der Nacht graben sie sich im weichen Pulverschnee ein, der zu gleich eine wärmende isolierende Wirkung hat.
Die Füsse sind wie Schneeschuhe, sie haben gefiederte Krallen mit denen sie im Tiefen Schnee nicht einsinken.
Eigenschaften
Name Alpenschneehuhn
Englisch Rock Ptarmigan
Lateinisch Lagopus muta
Vogelgruppe Raufusshühner
Nahrung Pflanzen, Beeren
Lebensraum Gebirge
Zugverhalten Standvogel
Körpergrösse (cm) 34-40
Flügelspannweite (cm) 54-60
Gewicht (g) 400-600
Häufigkeit Gelegentlich (potenziell gefährdet)
Brutort Boden
Brut Juni / Juli
Brutdauer (Tage) 21-24
Jahresbruten 1
Gelegegrösse 5-9
Nestlingsdauer
Flugfähigkeit (Tage) 10

Leider sind die Alpenschneehühner auf der potenziell gefährdeten Liste.
Das Bruthabitat wird durch die Klimaerwärmung eingeschränkt.
Die Hühner werden von Menschen gejagt und das Habitat wird durch den Massentourismus in den Bergen bedroht.
Frühjahr Gefieder / Weibchen
